bereits 2006 kündigte Blizzard einen Film im Warcraft Universum an. Seit 2006 sind mehrere Regisseure genannt worden. Einer von diesen war Sam Raimi. Dieser, sowie andere sprangen jedoch immer wieder ab. Nun hat Blizzard einen finalen Regisseur gefunden und es geht voran. Die Story steht im groben bereits fest. Die besten Voraussetzungen für Blizzard, um auf der hauseigenen BlizzCon im Anaheim Convention Center einen talk zum Film zu präsentieren.
Auf dem Podium stehen dabei folgende Personen:
- Duncan Jones, Director (Source Code)
- Chris Metzen, Senior Vice president of Story and Franchise Development
- Rob Pardo, Chief Creative Offiver
- Bill Westenhofer (2 Oscars) Lvl 90 Allianz Magier in WoW
- Nick Carpenter (Leader of Cinematics bei Blizzards)
Viele haben bei der Ankündigung einen Warcrafts Films gehofft, dass Blizzard dies in einem Animationsfilm umsetzt. Diese Hoffnung ist angesichts der Blizzard Videos durchaus berechtigt und wäre absolut passend gewesen. Doch dass daraus nichts wird ist schon länger bekannt, denn man möchte das Warcraft Universum mit echten Schauspielern auf die Leinwand bringen. Ob und wie das gelingt muss man noch abwarten. Doch spätestens nach dem Cosplay Contest am gestrigem Tage kann man sich vorstellen, welche Dimensionen dieses vorhaben erreichen kann.
Um noch kurz aufzuzeigen, wass ein Blizzard animierter Film bedeuten könnte hier der Trailer zum auf der BlizzCon angekündigtem Spiel Heroes of the Storm:
22:00: Die Präsentation geht los.
22:01: Es wird angekündigt dass es einen Release Termin gibt.
22:03: Weshalb entschied sich Duncan für den Warcraft Film? Er spielt Leidenschaftlich gerne. Angefangen hat er mit spielen wie Ultima und spielt seit dem ersten Warcraft Teil die Warcraft Spiele. Nach Source Code hatte er viele Möglichkeiten für unterschiedliche Franchise Filme und bekannte sich nach kurzer Zeit für Warcraft. Als er das Script las hatte er so ein Gefühl: "Oh Mann, das ist geil, aber..." Der Film war ihm zu Allianz lastig und er wollte mehr vom Konflikt Horde gegen Allianz
22:05 Chris Metzen erzählt dass es dem Team wichtig war eine Ausgeglichenheit zu schaffen und sich der Meinung von Duncan angeschlossen hat.
22:07 Die Entscheidung für den Warcraft Film wurde von Duncan auch dadurch begründet, dass es einfacher ist einen guten Film zu machen, wenn man mit dem Thema connected ist und man die Geschichte ma.
22:08 Bill Westenhofer hat 2004 einen Betatest gespielt. Er fing an World of Warcraft zu spielen. Das ging soweit, dass als er in London arbeiteten musste, er mitten in der Nacht aufstand, um mit seiner Gilde, die in den Staaten spielte zusammen raiden zu können.
20:09 Er erzählte, dass der Film viel mit CGI LiveAction zu tun hat. Orks werden von echten Menschen gespielt und mit Motion Capture gearbeitet wird. Es soll sehr realistisch aussehen.
22:10 Duncan spricht über die Lore. Es war schwierig zu entscheiden welche Story man aus dem Warcraft Universum nehmen soll. Chris Metzen stimmt zu. Jede Rasse hat seine Geschichte, jede Fraktion hat seine Geschichte. Worauf man sich konzentrieren sollte war nicht einfach herauszufinden? Es war sehr schwer sich festzulegen. Der Trick ist es, den richtigen Punkt zu finden, an dem niemand zu kurz komm.
20:12 Duncan spricht über die Orte im Film. Es gibt Concept Arts für Dalaran, Stormwind und Ironforge.
20:16 Nick Carpenter sagt, dass der Film definitiv die Leute an das Warcraft Universum erinnern wird und man die Locations wiedererkennen wird.
20:17 Einige Orte im Film sollen nachgebaut werden, um diese Real werden zu lassen.
20:18: Chris Metzen fragt das Publikum welcher Charakter der beliebteste im Wacraft Universum ist. Das Publikum ruft Hogger und Chris muss lachen. Danach spricht er darüber, dass der beliebteste Charakter im Warcraft Universum das Universum selbst ist. Die Kunst liegt nicht darin einen einzelnen Charakter darzustellen, sondern das gesamte Setting im Film stimmen muss.
20:20 Das Charakter Design ist schwierig umzusetzen. Man versuchte ein Orkkostüm in voller Epicness umzusetzen. Doch es war unmöglich sich damit noch autenthisch zu bewegen.
20:23 Motion Capture spielt eine wichtige Rolle. Man orientiert sich an Avatar, Planet of the Apes. Es ist wichtig, dass die Umgebung realistisch wirkt. Man will ein Gefühl erschaffen, als wäre man selbst vor Ort und hätte gerade ein Foto gemacht.
22:25 Das Team, dass am Film arbeitet ist so stark mit dem Warcraft Universum verbunden, dass auf die kleinsten Details geachtet wird und man teilweise sogar EasterEggs aus den Warcraft spielen übernehmen will.
22:27 Duncan sagt, dass sich alle im Team verstehen und es sich absolut gut anfühlt diesen Film zu machen. Alle ziehen am selben Strang und wollen den Film zu einem unvergesslichem Erlebnis machen.
22:28 Duncan erzählt dass es sehr schwer ist all die Ideen und das Team auf einen Punkt und das selbe Ziel zu fokussieren.
22:30 Duncan wird gefragt wie es für Ihn ist an einem solch großen Projekt zu arbeiten, da es für Ihn das größte Projekt seiner Karriere ist. Er sagt, dass es ist egal wie groß oder wie klein ein Projekt ist. Es läuft immer auf das selbe hinaus. Der Film ist das Ziel. Das Puzzle, diesen Film gut zu machen muss gelöst werden.
22:32 Der Release-Termin des Films ist noch zwei Jahre entfernt. Doch die BlizzCon ist wichtiger als die ComicCon und deshalb will Rob Pardo mehr Informationen über den Inhalt des Films.
22:34 Es geht um den ersten Kontakt zwischen Orcs and Humans. Lothar und Durotar werden auf einander treffen. Dieser erste Kontakt zwischen den beiden Rassen ist ein wichtiges Ereignis in der Geschichte von Warcraft und deswegen perfekt für einen Film geeignet.
22:35 Chris Metzen erzählt etwas über die beiden. Viele mögen sich fragen "Lothar hat je Dutorat getroffen?" Beide repräsentieren die höchsten Ideale der jeweiligen Rasse. Lothar will die Menschen im Frieden führen. Durotar dagegen repräsentiert die Ideale der Orcs. Familie und der Clan stehen ganz oben., sie zu beschützen kann auch Krieg bedeuten. Für beide ist es ein Test. Ein Test um Ihre Ideale und die Menschen bzw. Orcs unter sich zu beschützen.
22:38 In den Spielen von Warcraft war es aufgrund der unterschiedlichen Kampagnen schwer zu sagen wer gewonnen oder verloren hat. Doch für den Film gibt es nur eine Geschichte. Keine unterschiedlichen Geschichten, was bedeutet dass es diesmal vermutlich einen verlierer und einen gewinner gibt.
20:45 Weder über den Cast noch über die Musik wird etwas verraten. Aus Angst man könnte gekündigt werden.
Die Präsentation wurde beendet und es folge eine kleine Q/A
20:51 Auf die Frage wann es ein Preview geben wird kam die Antwort: "nächstes Jahr auf der BlizzCon"
20:52 Warum macht ihr keine Serie? Bei der gigantischen und wundervollen Story wäre es die beste Idee eine Serie zu machen! Chris Metzen antwortete. Du hast recht. Ich glaube wir sollten uns das überlegen. Rob Pardo stimmte zu und bot Duncan indirekt an, dass er dieses Projekt eventuell haben könnte, wenn der Film gut wird.
20:55 Auf die Frage ob sich das Team wirklich mühe mit dem Film gebe, dass dieser Film ein epischer Film wird ähnlich wie Herr der Ringe antwortete Duncan, dass er mit The Source Code und District 9 Filme erschaffen hat, die die Science Fiction Branche überrascht haben und zu einem Wandel angeregt haben. Er will nicht einfach nur einen Film machen. Nicht einfach nur eine Welt erschaffen. Er will einen Fantasy Film auf die Leinwand zaubern, der Boom macht und ein neues Zeitalter für Fantasy Filme erschafft
20:57 3D oder 2D? Man ist sich noch nicht sicher, aber Duncan denkt, dass World of Warcraft das Zeug hat in 3D zu überzeugen. Eventuell wird man eine 2D und eine 3D Version anbieten, damit sich jeder selbst entscheiden kann, was er schauen will.
20:59 Für welches Publikum wird der Film produziert? Duncan antwortet, man versucht eine Alterfreigabe für PG 14 anzustreben. Allerdings will man rausholen was man nur rausholen kann und trotzdem das Rating bekommen.
Das war die Podeumsdiskussion vom 09.11.2013 auf der Blizzcon in Anaheim. Ich denke ich habe die wichtigsten Informationen herausgefischt und hoffe, dass ich nichts komplett falsch Übersetzt habe. Sollte mir irgendwo ein Fauxpas passier sein, schreibt es einfach in die Kommentare und ich schaue, dass ich es verbessere.
Eure Meinung:
Nun ist wie immer eure Meinung gefragt! Findet Ihr die Kampfansage an das Herr der Ringe Universum klug oder schafft man dadurch Erwartungen, die man nicht halten kann?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen