Donnerstag, 1. November 2012

Filmkritik Sleepless Night - Nacht der Vergeltung


Filminfos:

BD / DVD Veröffentlichung: 05. April 2012
Regie: Frédéric Jardin
Cast: Tomer Sisley, Julien Boisselier, Joey Starr, Birol Ünel
Laufzeit: ca. 103 Minuten
FSK: 16
Trailer: Sleepless Night Trailer

Kurzinhalt:

Vincent ist Cop und als solcher verdient man bekanntlich nicht das meiste Geld. Dies ist auch in Sleepless Night nicht anders und so entschließen sich Vincent und sein Kollege zwei Drogenkuriere zu überfallen und denen ihren Stoff abzunehmen. Einer der beiden Typen wehrt sich und reißt Vincent dabei die Maske vom Kopf. Im Tumult kann der zweite fliehen und berichtet seinem Boss José Marciano wer den Stoff geklaut hat. Der ist alles andere als erfreut, dass man ihm die Drogen kurz vor einem großen Deal mit den Türken wegschnappt. Marciano entführt den Sohn von Vincent und lässt diesen in seinen Nachtclub bringen, der in Sleepless Night die Hauptrolle spielt. Vincent muss den Beutel mit dem Schnee in den Club bringen um seinen Sohn zu befreien, doch eine Kollegin folgt ihm findet und versteckt die Drogen. Vincents einzige Möglichkeit seinen Sohn zu retten ist den Beutel zu finden und zu Marciano zu bringen. Doch im Visier von Dealer, der Polizistin und einem korrupten Polizisten, der ihn loswerden will ist das einfacher gesagt als getan.

Clubtour

Mittlerweile ist es normal, dass größere Clubs mehr als nur einen Floor haben. Aber reicht das um einen kompletten Film in einem Nachtclub spielen zu lassen? In Sleepless Night definitiv. Der Nachtclub im Film verfügt über Tanzfläche, Privaträume, Casino, Restaurant, Küche und mehr. Hier ist also genug Platz für Abwechslung geboten. Vincent rennt ständig von einem Ort zum nächsten auf der Suche nach dem Stoff und seinem Jungen. Anfangs ist der Club noch relativ leer und unbelebt, doch schon nach einiger Zeit ist die Tanzfläche voll. Das bietet Platz für Nebenschauplätze. Unter anderem gibt es einen Barkeeper, der erst seinen 2. Tag dort arbeitet und ständig kritisiert wird. Im Hintergrund spielt ständig Musik und es wird nicht langweilig.


Fazit:

In Largo Winch 1+2 ist mir Tomer Sisley zum ersten Mal aufgefallen. Wegen ihm und den doch durchweg positiven Kritiken zu Sleepless Night bin ich nun nicht drum herum gekommen ihn mir auch anzusehen. Tomer Sisley konnte auch hier überzeugen. Sleepless Night wird durch den Club zu einem interessanten Film. Aufgrund der vielen Szenewechsel innerhalb des Clubs kann das Tempo hoch gehalten werden. Trotzdem konnte mich der Film nicht komplett fesseln und mitreißen.

Daher gibt es von mir nur 6,5/10


Hast Du den Film gesehen? Wie fandest Du ihn? Und was hälst Du von französischen Filmen im allgemeinen? Schreibe deine Meinung in die Kommentare!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen