Montag, 17. März 2014

Media Monday #142 – St. Patrick’s Day-Special

Hallo Freunde des irischen Biers,

ich weiß, es ist kaum zu glauben, dass es hier mal wieder was zu lesen gibt. Das Ganze hat einen besonderen Grund ... ich bin mit meinem Umzug durch. Naja, mehr oder minder. Es gibt natürlich noch einiges zu schrauben und zu werkeln, doch das Wichtigste ist getan. Die Telekom hat das Internet lediglich eine Wocher verzögert freigeschalten, das Heimkino ist aufgebaut, auf Herz und Nieren getestet. Ein großes Manko ist mir jedoch bereits aufgefallen. Während der Sound nur so hämmert und zischt, dass das alte DSF Motto: "Mittendrin statt nur dabei" sowas von passend ist, musste ich leider feststellen, dass mein 40" Fernseher für die neue Wohnung vieeeel zu klein ist. Vermutlich werde ich in den nächsten Tagen ein Spendenkonto einrichten müssen. ;-)
Es gab die letzte Woche zwar auch nicht so erfreuliches, aber das lassen wir mal unter den Tischfallen. Heute ist immerhin der St. Patrick's Day. Das bedeutet: Feiern, nein Trinken, ach was, das schließt sich doch beides nicht aus. In dem Sinne kommen wir "direkt" zu den Fragen:

1. Der irische Schauspieler Colin Farell ist mir der liebste, wegen "Kill the Boss", "S.W.A.T" und "Nicht Auflegen". Keine weiteren Fragen.

2. Die irische Schauspielerin ________ ist mir der liebste, weil ________ . Irgendwie sind die irischen Schauspielerinnen anscheinend an mir vorbeigegangen. Um jetzt nicht ohne Antwort darzustehen nominieren ich Emily Mortimer für ihre Rolle MacKenzie McHale (Irischer geht der Name ja kaum) in "The Newsroom", weil ich sowohl die Serie unglaublich gut und sie super sympatisch finde.

3. Der Nationalfeiertag der Iren: Welcher Film oder welche Serienepisode, der/die in irgendeiner
Form den St. Patrick’s Day behandelt, ist euch der/die liebste und warum?
Ich erinnere mich nur an eine, daher ist mein Favourite ... *trommelwirbel* ... "Immer wieder Jim" und dem Auftritt des Green-Man. Der St. Patrick's Day ist eben doch zu etwas nütz und wenn es nur der exzessive Alkoholkomsum ist.

4. Das Glück der Iren: Welche/r ProtagonistIn aus Film oder Fernsehen hat so viel mehr Glück als Verstand, dass es kaum noch glaubwürdig wirkt?
Nicolas Cage in "2 Millionen Dollar Trinkgeld". Es soll ja Menschen geben, die im Lotto gewinnen, aber wer gibt denn bitte einer wildfremden Frau zwei Millionen Dollar ab? Verrückte Geschichte wie ich finde.

5. Die Trinkfestigkeit der Iren: Alkohol ist ein essentieller Bestandteil des Films "Werner Beinhart" der mir aus der Kindheit in Erinnerung geblieben ist, weil mich Fußball auf dem Marktplatz, betrunkene Bauarbeiter und tollpatschige Klempter an das wahre Leben erinnern.
 
6. Die Literatur der Iren: Die/Der irsche SchriftstellerIn ist vermutlich länger als die der Schauspieler/innen und mir voraussichtlich gänzlich unbekannt.
 
7. Zuletzt gesehen oder gelesen, was irgendetwas mit der grünen Insel zu tun hatte, habe ich ________ und das war, weil ________ . Puhh, direkt mit der Insel wüsste ic

2 Kommentare:

  1. Ach herrje. ;) "2 Millionen Dollar Trinkgeld" ist auch so ein Film... naja, Nicolas Cage eben. ;)

    Colin Farell mag ich eigentlich auch ganz gerne, gerade auch in den Filmen, die du genannt hast. Allerdings hat er in letzter Zeit auch einige wirklich sehr mäßige Streifen abgeliefert. Z.B. die "Total Recall" Neuauflage... die war wirklich nix.

    AntwortenLöschen
  2. Den Green-Man gab es auch in "It's always sunny in Philadelphia". Aber ich glaub der hatte nichts mit Irland zu tun :D

    AntwortenLöschen